Meta AI bei WhatsApp löschen: So entfernen Sie die Funktion

Goelden.de - Die Seite für alles und nichts. Mit Informationen, Unterhaltung, Foren, Filmen, Musik, E-Books u.v.m.

Meta AI bei WhatsApp löschen: So entfernen Sie die Funktion

Viele Nutzer möchten Meta AI bei WhatsApp löschen, doch ganz entfernen lässt sich die Funktion aktuell nicht. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, den Einfluss von Meta AI zu minimieren.


Meta AI bei WhatsApp löschen: Geht das überhaupt?

Die schlechte Nachricht zuerst: Eine vollständige Deaktivierung von Meta AI ist derzeit nicht möglich. Es gibt jedoch ein paar Tricks, um den KI-Assistenten zumindest aus der Chat-Liste zu verbannen:

  • Chat archivieren: Wischen Sie den Meta-AI-Chat in Ihrer Chat-Liste nach links und tippen Sie auf “Archivieren”. Dadurch wird der Chat in den archivierten Chats abgelegt und ist nicht mehr direkt sichtbar.
  • Chat löschen: Wischen Sie den Meta-AI-Chat in Ihrer Chat-Liste nach links und tippen Sie auf “Mehr” (bei Android) oder “Löschen” (bei iOS). Bestätigen Sie die Auswahl, um den Chat vollständig aus Ihrer WhatsApp-Chatliste zu entfernen.
  • Es ist wichtig zu verstehen, dass das Löschen oder Archivieren des Meta-AI-Chats die Funktion nicht vollständig aus WhatsApp entfernt oder deaktiviert. Diese Aktionen verbergen lediglich den Chat aus Ihrer direkten Sicht.

Was ist Meta AI und was kann es?

Meta AI, der künstliche Intelligenz-Assistent von Meta, ist nun in WhatsApp integriert und bietet eine Vielzahl von Funktionen. Hier sind die wichtigsten Aspekte in ausformulierten Sätzen:

  • Chatbot-Funktionen: Meta AI kann Fragen zu verschiedensten Themen beantworten, indem es auf aktuelle Informationen aus dem Internet zugreift. Der Assistent unterstützt Nutzer bei alltäglichen Aufgaben und hilft bei der Lösung von Problemen. Auf Anfrage erstellt Meta AI auch Texte für verschiedene Zwecke. Zudem bietet der KI-Assistent Übersetzungen in zahlreiche Sprachen an.
  • Interaktionsmöglichkeiten: Nutzer können Meta AI direkt über einen blauen Kreis in der Chat-Übersicht ansprechen. In Gruppenchats lässt sich der Assistent mit “@Meta AI” aktivieren. Die Funktionen von Meta AI stehen sowohl in Einzelgesprächen als auch in Gruppen-Chats zur Verfügung.
  • Multimedia-Funktionen: Auf Wunsch generiert Meta AI Bilder und kurze Videos zu bestimmten Themen oder Beschreibungen. Der Assistent kann auch Fotos bearbeiten, die Nutzer ihm zusenden.
  • Zusätzliche Features: Meta AI gibt Empfehlungen für Restaurants, Ausflugsziele oder Aktivitäten basierend auf den Präferenzen der Nutzer. Der Assistent kann auch als Erinnerungshilfe für Termine fungieren und übernimmt somit Management-Funktionen. Interessanterweise versteht Meta AI zumindest teilweise Schweizerdeutsch.

Bedenken von Nutzern zu Meta AI in WhatsApp

Die Integration von Meta AI in WhatsApp hat bei vielen Nutzern Bedenken ausgelöst, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Privatsphäre.

  • Datenschutzbedenken stehen im Vordergrund. Obwohl WhatsApp-Chats Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind, werden Interaktionen mit Meta AI nicht geschützt. Nutzer sorgen sich, dass ihre persönlichen Daten und Metadaten wie Telefonnummern, Zeitstempel und Gruppeninformationen weitergeleitet werden.
  • Die Verwendung von Nutzereingaben zum Training der KI-Modelle wird kritisch gesehen. Viele befürchten, dass ihre Daten ohne explizite Zustimmung für die Weiterentwicklung der KI genutzt werden.
  • Ein weiterer Kritikpunkt ist die fehlende Möglichkeit, Meta AI zu deaktivieren oder vollständig zu entfernen. Dies wird von vielen Nutzern als aufdringlich empfunden und als Einschränkung ihrer Wahlfreiheit betrachtet.
  • Die zunehmende Personalisierung durch Meta AI weckt Bedenken hinsichtlich der wachsenden Kontrolle des Unternehmens über Nutzerdaten. Die Ankündigung, dass Meta AI in Zukunft bestimmte Details aus 1:1-Chats speichern kann, verstärkt diese Sorgen.

Quelle: chip.de

Redaktion

Mach mit!

Abonniere unseren Newsletter und reise mit uns durch Kultur, Politik, Zeitgeschehen, Wissenschaft und Forschung.

Probiere es! Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Datenschutzerklärung

Unterstütze unsere Projekte mit einer Spende!

Tags: , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Übersetzen / Translate »