Kategorie: Wissenschaft und Technik

Goelden.de - Die Seite für alles und nichts. Mit Informationen, Unterhaltung, Foren, Filmen, Musik, E-Books u.v.m.

Der Kugelhaufenreaktor des Kernkraftwerks Shidaowan – ein inhärent sicherer Reaktor?

Das chinesische Kernkraftwerk (KKW) Shidaowan schaffte es kürzlich hierzulande in die Schlagzeilen: Laut einem in der Fachzeitschrift Joule veröffentlichten Paper soll durch Versuche belegt worden…

Forscher sehen acht wichtige Erdsysteme vor Kipppunkt

Fünf Erdsysteme drohten bereits zu kippen – nun sieht ein Bericht drei weitere vor dem Kipppunkt. Dazu zählen die Forscher Mangroven, Wälder und Seegraswiesen. Die Welt droht, in den kommenden Jahren insgesamt acht für das Weltklima bedeutende sogenannte Kipppunkte zu überschreiten. Nach einem Forschungsbericht könnten bei einer Erderwärmung von 1,5 Grad in den 2030er-Jahren neben fünf…
Weiterlesen

Dunning-Kruger-Effekt: Weshalb inkompetente Menschen oft das größte Selbstbewusstsein haben

“Ich weiß, dass ich nichts weiß”, wusste schon der griechische Philosoph Sokrates. Vielen Menschen in der heutigen Zeit war er damit voraus. Der Dunning-Kruger Effekt beschreibt das Gegenteil der Sokrates-Erkenntnis: Die völlige Selbstüberschätzung – trotzdem mit der Option auf Erfolg „Der Schiedsrichter ist doch blind…“, „Wenn ich in diesem Land was zu sagen hätte…“, „wo…
Weiterlesen

Urintest könnte 46 verschiedene Krebsarten nachweisen

Krebs könnte bald genauso einfach und günstig nachgewiesen werden wie eine Schwangerschaft: mithilfe eines Papierstreifens und Urin. Der neue Test soll den Tumor sogar lokalisieren können und zeigen,…

Geoffrey Hinton hat bei Google gekündigt und warnt nun vor den Gefahren der künstlichen Intelligenz

Er hat der KI zum Durchbruch verholfen. Jetzt sorgt sich Geoffrey Hinton, dass Chatbots wie GPT-4 ernsthaften Schaden anrichten könnten. Geoffrey Hinton hat vor rund einem Jahrzehnt verändert, wie Maschinen auf die Welt blicken. Gemeinsam mit zwei Doktoranden hat er an der Universität von Toronto, wo er damals Professor war, ein neuronales Netzwerk entwickelt, das…
Weiterlesen

Zu wenig Regen: Münchner muss Wärmepumpe jetzt durch Gasheizung ersetzen

Der niedrige Grundwasserstand in Teilen Deutschlands wird für Wärmepumpenbesitzer zum Problem. Das erlebte auch Martin Kabel aus der Nähe von München. Alternativ bleibt ihm nun nicht mehr viel übrig,…

Studie: Hörgeräte können ältere Menschen vor Demenz bewahren

Wenn Oma plötzlich ganz still wird und Opa ständig «was?» ruft, dann könnte das ein Anzeichen für Schwerhörigkeit sein. Da kann ein Hörgerät helfen – das schützt mitunter auch vor einer anderen Krankheit. Berlin (dpa) – Hörgeräte können bei vielen älteren Menschen eine Demenz vermeiden. Das hat ein internationales Forscherteam mit einer im Fachjournal «The Lancet…
Weiterlesen

E-Auto schon abgelöst? Chinesische Firma startet Wasserstoffauto-Massenproduktion

Lässt sich die deutsche Wirtschaft nicht nur ausspionieren, sondern auch noch in der Entwicklung zukunftsträchtiger Energien abhängen? Changan Automobile startet die größte Serien-Produktion eines Wasserstoff-Autos. Im Juni kommt der „SL03“ auf den Markt – mit einer beachtlichen Reichweite. Chongqing – Kaum ein Thema polarisiert die Automobilbranche mehr als die Zukunft von Wasserstoff-Autos. Deutsche Forscher entwickelten bereits…
Weiterlesen

Google stellt Konkurrenzprodukt zu ChatGPT vor

Mit einem eigenen Chatbot will Google dem erfolgreichen Textroboter ChatGPT Konkurrenz machen. Googles Bard soll auf dem KI-gesteuerten Sprachmodell Lamda aufbauen. Google will den Entwicklern des Chatbots ChatGPT Konkurrenz machen und eine alternative Software auf den Markt bringen. Konzernchef Sundar Pichai kündigte in einem Blogbeitrag an, das Unternehmen werde seine Anwendungen mit künstlicher Intelligenz einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Teil der…
Weiterlesen

Über den (Un-)Sinn von CO₂-Zertifikaten

Emissionen produzieren und andere den Klimaschaden beheben lassen: Die Idee wird seit ihrer Einführung kritisiert. Zurecht, wie mehrere Enthüllungen zeigen. Trotzdem ist der Emissionshandel eine Chance – er muss nur neu gedacht werden. Das Konzept Ablasshandel ist Jahrhunderte alt, funktioniert heute aber ebenso gut wie zu Zeiten Martin Luthers. Nur, dass an die Stelle persönlicher Verfehlungen…
Weiterlesen