Pariser Metro verbietet David-Hockney-Poster

Goelden.de - Die Seite für alles und nichts. Mit Informationen, Unterhaltung, Foren, Filmen, Musik, E-Books u.v.m.

Pariser Metro verbietet David-Hockney-Poster

Man kann sicherlich verstehen, wenn viele Menschen weltweit die Nase gestrichen voll haben, von woker Cancel Kultur. Hier wieder ein Beispiel, von eigentlich beispielloser Ignoranz in Europa.

Basierend auf Berichten von Euronews hat die Pariser Metro Werbeplakate für die kommende Ausstellung von David Hockney in der Fondation Louis Vuitton verboten, da der Künstler mit einer Zigarette abgebildet ist, was Kontroversen und Kritik von Hockney selbst ausgelöst hat, der die Entscheidung als “völligen Wahnsinn” bezeichnete.

Verbot von Paris-Metro-Postern

Das umstrittene Verbot geht auf französische Werbegesetze zurück, die die öffentliche Förderung von Tabakprodukten, einschließlich indirekter Werbung durch Bilder, untersagen12. Interessanterweise wurde das Foto von Hockney mit einer Zigarette als unzulässig eingestuft, während das im Bild gezeigte Gemälde – das Hockney ebenfalls beim Rauchen zeigt – nicht denselben Einschränkungen unterlag3. Diese Entscheidung verdeutlicht die nuancierte Auslegung von Werberegelungen und deren Anwendung auf verschiedene Formen künstlerischen Ausdrucks.

Das abgelehnte Plakat zeigte Hockney, der neben einem Selbstporträt mit dem Titel „Play within a Play within a Play and Me with a Cigarette“ saß4. Das Rechtsteam des Pariser Verkehrsnetzes kontaktierte Hockney bezüglich des Verbots und nannte die Zigarette als Hauptproblem5. Dieser Vorfall hat Diskussionen über das Gleichgewicht zwischen öffentlichen Gesundheitsbedenken und künstlerischer Freiheit in Werberäumen ausgelöst.

David Hockneys Reaktion

Der 86-jährige britische Künstler äußerte seinen Frust über die Entscheidung der Pariser Metro und bezeichnete sie als “völligen Wahnsinn” und ein Beispiel für übermäßige Kontrolle12. Hockney, bekannt für sein Eintreten für persönliche Freiheit, fand die Unterscheidung zwischen der verbotenen Fotografie und dem erlaubten Gemälde besonders verwirrend, da beide ihn beim Rauchen zeigten3. Seine Reaktion unterstreicht die Spannung zwischen künstlerischem Ausdruck und den Gesundheitsvorschriften in Frankreich. Sir Norman Rosenthal, ein Kurator, schloss sich Hockneys Ansichten an und nannte die Entscheidung “unbegreiflich” und im Widerspruch zu der historischen Verbindung von Paris mit künstlerischer Freiheit und Revolution2.

Debatte über künstlerische Freiheit

Das Plakatverbot hat eine breitere Debatte über künstlerische Freiheit und Zensur in öffentlichen Räumen entfacht. Kritiker argumentieren, dass die Entscheidung eine übermäßige Anwendung von Gesundheitsvorschriften auf Kosten des kulturellen Ausdrucks widerspiegelt, insbesondere in einer Stadt, die für ihr künstlerisches Erbe bekannt ist. Die Kontroverse unterstreicht das empfindliche Gleichgewicht zwischen öffentlichen Gesundheitsbedenken und der Bewahrung künstlerischer Integrität, wobei einige Beobachter auf die Ironie hinweisen, ein Bild in einer Stadt zu zensieren, die historisch mit künstlerischen Revolutionen assoziiert wird12. Dieser Vorfall hat auch die Aufmerksamkeit auf die sich wandelnde Landschaft der Werberegulierung im digitalen Zeitalter gelenkt, in dem die Grenze zwischen Kunst und Werbung zunehmend verschwimmt.


Rückblick bei Louis Vuitton

Die kommende Ausstellung der Fondation Louis Vuitton, “David Hockney, 25”, verspricht ein Meilensteinereignis in der Kunstwelt zu werden und präsentiert über 400 Werke, die sieben Jahrzehnte der Karriere des Künstlers umfassen12. Die umfassende Retrospektive läuft vom 9. April bis zum 31. August 2025 und wird alle elf Galerien des von Frank Gehry entworfenen Museums einnehmen34. Der Fokus der Ausstellung liegt auf Hockneys künstlerischer Entwicklung in den letzten 25 Jahren und zeigt:

  • Ikonische frühe Werke wie “A Bigger Splash” (1967) und “Portrait of an Artist (Pool with Two Figures)” (1972)15
  • Neuere digitale Kreationen, darunter die iPad-Serie “220 for 2020”53
  • Landschaften aus Yorkshire und der Normandie, wie “Bigger Trees near Warter” (2007)36
  • Eine immersive, operainspirierte Multimedia-Installation, entwickelt mit 59 Studio13
  • Seine neuesten Werke, die in London entstanden sind und Themen wie Geschichte und Spiritualität erforschen3

Persönlich von Hockney und seinem Team kuratiert, bietet diese Ausstellung einen einzigartigen Einblick in das kreative Universum des Künstlers, zeigt seine Meisterschaft in verschiedenen Medien und seine kontinuierliche künstlerische Neuerfindung27.

Kuratiert von stephenhoban

Redaktion

Mach mit!

Abonniere unseren Newsletter und reise mit uns durch Kultur, Politik, Zeitgeschehen, Wissenschaft und Forschung.

Probiere es! Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Datenschutzerklärung

Unterstütze unsere Projekte mit einer Spende!

Tags: , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Übersetzen / Translate »