Schlagwort: Klima

Atlantische Umwälzzirkulation: Wind verhindert wohl vollständigen Kollaps der AMOC

Selbst in extremen Klimaszenarien bleibt ein Rest von Europas »Fernheizung« erhalten

Große Bundeswehr-Studie zeigt, wie wir in nur wenigen Jahrzehnten leben werden

Dürren, Überschwemmungen, Missernten im globalen Süden: Der Klimawandel bedroht die deutsche Sicherheit – in vielerlei Hinsicht. Zusammen mit einem Team renommierter Klimaforscher haben Bundeswehr und Bundesnachrichtendienst nun untersucht, welchen Herausforderungen sich die Bundesrepublik in nur wenigen Jahrzehnten gegenübersieht. Klimaforscher, Bundeswehr und der Bundesnachrichtendienst (BND) haben vor dramatischen Folgen der Erderwärmung für Deutschland und seine nationale…
Weiterlesen

Forscher sehen acht wichtige Erdsysteme vor Kipppunkt

Fünf Erdsysteme drohten bereits zu kippen – nun sieht ein Bericht drei weitere vor dem Kipppunkt. Dazu zählen die Forscher Mangroven, Wälder und Seegraswiesen. Die Welt droht, in den kommenden Jahren insgesamt acht für das Weltklima bedeutende sogenannte Kipppunkte zu überschreiten. Nach einem Forschungsbericht könnten bei einer Erderwärmung von 1,5 Grad in den 2030er-Jahren neben fünf…
Weiterlesen

Politik à la Habeck vernichtet Wohlstand, ohne dem Klima zu nützen

Wir haben das Zeitalter der praktischen Unvernunft betreten. Starke Kräfte in Deutschland, Europa und Amerika wollen fühlen, nicht rechnen. Die Lehren der Klassiker Adam Smith, Friedrich August von…

Habeck kündigt Pläne für Wasserstoffnetz vor Sommerferien an

Gute Nachrichten müssen auch einmal sein. Mit der Energiewende in Deutschland soll es schnell vorangehen. Wirtschaftsminister Habeck stellt wichtige Entscheidungen zum Beispiel zum Wasserstoff noch für dieses Jahr in Aussicht. Kiel (dpa) – Die Pläne zum Aufbau eines Hauptleitungsnetzes für Wasserstoff in Deutschland sollen noch vor den Sommerferien vorgelegt werden. Das kündigte Wirtschaftsminister Robert Habeck…
Weiterlesen

Zu wenig Regen: Münchner muss Wärmepumpe jetzt durch Gasheizung ersetzen

Der niedrige Grundwasserstand in Teilen Deutschlands wird für Wärmepumpenbesitzer zum Problem. Das erlebte auch Martin Kabel aus der Nähe von München. Alternativ bleibt ihm nun nicht mehr viel übrig,…

Berliner Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele gescheitert

Klimaaktivistin Luisa Neubauer zeigte sich nach der Niederlage weiter kämpferisch. “Wir lassen uns nicht aufhalten von den Kritikern und Nörglern”. Wir sagen: “Wenn Klimaaktivistin Luisa Neubauer Respekt für sich und Ihre Minderheiten verlangt, sollten sie auch Respekt für die Mehrheiten zeigen!” Das nennt sich Demokratie. Der Vorschlag, Berlin bis 2030 klimaneutral zu machen, scheiterte an der nötigen…
Weiterlesen

Studie: Kohlekraft-Ausbau in China «dramatisch beschleunigt»

Die Kapazität der Kraftwerke, deren Bau begonnen wurde, sei sechsmal größer gewesen als jene der Kraftwerksprojekte im Rest der Welt zusammen. China genehmigte im vergangenen Jahr 106 Gigawatt an neuen Kohleprojekten – das entspricht etwa zwei großen Kraftwerken pro Woche. Klimaschutz? Muss hinter der wirtschaftlichen Entwicklung zurückstehen. Peking (dpa) – Ungeachtet globaler Bemühungen zum Klimaschutz baut…
Weiterlesen

„Die Rhetorik der Klima-Kleber ist übertrieben und wissenschaftlich fragwürdig“

Die Erderhitzung schreitet ungebremst voran – doch viele Menschen lässt die Bedrohung noch immer kühl. Wie viel Angst macht Ihnen der Klimawandel, Herr Renn? Ortwin Renn: Angst ist für mich kein adäquater Begriff, denn er wird oft mit Lähmung oder Verunsicherung verbunden. Aber ich bin natürlich sehr besorgt, was den Klimawandel betrifft und ich sehe auch,…
Weiterlesen

Menschenrechtsberichte: Medien, Klima, Russland, China

Der eine stammt vom Auswärtigen Amt, der andere wurde vom Bundestag beauftragt: Zwei zeitgleich erschienene Menschenrechtsberichte decken ein breites Spektrum an Menschenrechtsproblemen bei uns und weltweit ab. Warum kommt der Klimawandel auch darin vor? Dass die Bewertung von Menschenrechten dem Zeitgeist unterliegt, zeigen zwei aktuelle Beispiele: die Menschenrechtsberichte des Deutschen Instituts für Menschenrechte und des…
Weiterlesen