Schlagwort: Wirtschaft

Politik à la Habeck vernichtet Wohlstand, ohne dem Klima zu nützen

Wir haben das Zeitalter der praktischen Unvernunft betreten. Starke Kräfte in Deutschland, Europa und Amerika wollen fühlen, nicht rechnen. Die Lehren der Klassiker Adam Smith, Friedrich August von…

Die Abrechnung eines Managers mit den „Weltrettern“ sollte uns zu denken geben

Volkswagen, BASF, Bayer: Die Zeichen einer schleichenden Deindustrialisierung in Deutschland sind unübersehbar. Kein Wunder: Wer den Klimaschutz über alles stellt, nimmt den Niedergang des…

E-Auto schon abgelöst? Chinesische Firma startet Wasserstoffauto-Massenproduktion

Lässt sich die deutsche Wirtschaft nicht nur ausspionieren, sondern auch noch in der Entwicklung zukunftsträchtiger Energien abhängen? Changan Automobile startet die größte Serien-Produktion eines Wasserstoff-Autos. Im Juni kommt der „SL03“ auf den Markt – mit einer beachtlichen Reichweite. Chongqing – Kaum ein Thema polarisiert die Automobilbranche mehr als die Zukunft von Wasserstoff-Autos. Deutsche Forscher entwickelten bereits…
Weiterlesen

Steinmeier warnt vor zu großer Abhängigkeit von China

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat vor einer zu großen Abhängigkeit von China gewarnt. „Für die Zukunft heißt es, wir müssen Lehren ziehen und die Lehre zu ziehen heißt, wir müssen einseitige Abhängigkeiten verringern, wo immer das geht, das gilt gerade auch gegenüber China“, sagte Steinmeier am Dienstagabend bei seinem Ukraine-Besuch in den ARD-„Tagesthemen“. „Es kommt sehr…
Weiterlesen

China Politik. Hafenstreit: Fehler nicht wiederholen

(Hamburg) Der geplante Einstieg eines chinesischen Konzerns bei einem Hamburger Containerterminal wird immer mehr zum Streitthema der Koalition: Grüne und FDP kritisieren das Vorhaben. Aus der SPD kommen leisere Töne. Mit Blick auf den geplanten Einstieg eines chinesischen Konzerns bei einem Containerterminal im Hamburger Hafen hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vor neuen Abhängigkeiten gewarnt. Die Frage,…
Weiterlesen